Schützenbruderschaft St. Martini Orsbeck-Luchtenberg

Ein Verein stellt sich vor

Die St. Martini Schützenbruderschaft e.V. Orsbeck-Luchtenberg ist eine traditionsreiche Gemeinschaft, die christliche Werte, Brauchtum und gesellige Aktivitäten verbindet. Seit Generationen prägt die Bruderschaft das Dorfleben und steht dabei besonders für die Förderung des Schießsports und die Pflege der Traditionen im Dorf.

 

Ein Höhepunkt im Vereinsjahr ist die Pfingstkirmes, bei der sich Jung und Alt versammeln, um gemeinsam zu feiern. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der Vogelschuss, bei dem der neue Schützenkönig ermittelt wird. Dieser spannende Wettkampf ist alle zwei Jahre ein besonderes Ereignis, das von der ganzen Dorfgemeinschaft mit Begeisterung verfolgt wird.

 

Darüber hinaus bietet die St. Martini Schützenbruderschaft auch regelmäßige Möglichkeiten zum Schießsport: Bereits ab 12 Jahren können Jugendliche auf dem Schießstand im Keller des Pfarrheims Orsbeck, An St. Martinus 11, unter fachkundiger Anleitung unser Schießleiter Frank Linden und Christoph Steffens, trainieren. Die Förderung des Schießsports und die Kameradschaft stehen dabei im Vordergrund. Insbesondere die Jungschützen stellen eine starke Gruppe dar und sind derzeit die stärkste Jugendgruppe im Bezirk Wassenberg.

 

Die Bruderschaft wird von einem engagierten Vorstand geführt. 1. Brudermeisterin Stefanie Winkens (Alt Orsbeck 10) steht an der Spitze der Bruderschaft, unterstützt durch 1. Kassierer Nils Lengersdorf** (An St. Martinus 9) und **1. Schrift-/Geschäftsführer Christoph Steffens** (Luchtenberger Str. 15). Der Erweiterte Vorstand besteht aus 2. Brudermeister René Kämmerer, 2. Kassierer Louis Bezjak und 2. Schrift-/Geschäftsführerin Jaqueline Gerads.

 

Das Offizierscorps wird angeführt von General und Kaiser Herbert (Heppy) Eder, unterstützt von Mayor Daniel Gerads, Spieß Andreas Douven, Königsadjutant Manuel Willms sowie Fähnrich Frank Linden. Weitere Offiziere sind Nils Lengersdorf, René Kämmerer, Louis Bezjak und David Bezjak.

 

Die St. Martini Schützenbruderschaft freut sich stets über neue Mitglieder und Interessierte. Egal, ob jung oder alt – bei uns ist jeder herzlich willkommen! Wer Interesse hat, am Vereinsleben teilzunehmen oder den Schießsport zu erlernen, kann sich gerne an die Vorstandsmitglieder oder über die gängigen Kontaktmöglichkeiten der Bruderschaft melden.

 

 

 

 

2010: 550 Jahre Schützenbruderschaft - ein besonderes Jubiläum

 

 

 

Sicherlich ist die Schützenbruderschaft Orsbeck-Luchtenberg einer der ältesten Vereine nicht nur in Orsbeck, sondern im gesamten Kreisgebiet. 550 Jahre waren es bereits 2010. Das heißt, dass bereits im Jahre 1460 eine Erwähnung des Vereins vorliegt.

Natürlich sollte dieses Bestehen gebührend gefeiert werden und so wurde das Fest von langer Hand vorbereitet. Bereits 2009 errang Claus Vaehsen beim Vogelschuss die Königswürde.

Claus Vaehsen neuer König in Orsbeck

Die St. Martini Schützenbruderschaft Orsbeck – Luchtenberg e.V. ist nach dem diesjährigen Vogelschuss für das kommende Heimat- und Bezirksschützenfest 2010 bestens gerüstet.
Für das 550- jährige Bestehen wurden sowohl der König als auch der Jungschützenmeister, die Schülerprinzessin und der König der Könige ermittelt.
Die Königswürde errang Claus Vaehsen. Er und seine Ehefrau Jutta sowie die Ministerpaare Bernd und Heike Philippen und Rolf und Hedi Reichel werden das Fest repräsentieren. Beglückwünscht wurden sie vom Ehrenbrudermeister Helmut Winkens und Geschäftsführer Franz – Josef Beckers. Jungschützenmeister wurde Markus Jansen. Begleitet wurde er von Yvonne Vaehsen, seinen beiden Adjudanten Timo Philippen und Simon von der Ruhr. Stolze Schülerprinzessin wurde in diesem Jahr Marie-Cristin Jansen. Beim Wettbewerb um den König der Könige konnte sich der Brudermeister Hans Albrecht den Titel sichern.

Schützen feiern 550 Jahre Bruderschaft

Das große Festprogramm beanspruchte 5 Tage.

Donnerstag, der 20.Mai 2010

Bereits am Donnerstag wurde beim König Claus Vaehsen und seiner Königin Jutta Vaehsen auf dem Rurweg alles festlich geschmückt.

Freitag, der 21.Mai 2010

Am nächsten Abend war Antreten auf dem Schulhof und der gesamte Zug marschierte ins Festzelt zum Festbankett. 

Um 22.30 Uhr gab es den großen Zapfenstreich auf der Straße vor dem Zelt. Das war ein besonders beeindruckender und bewegender Moment.

Samstag, der 22.Mai 2010

Am Samstag trat der komplette Kirmeszug mit allen Gruppierungen in Dieck an und marschierte als Maizug mit Polonaise um den Maibaum.

Um 20 Uhr ging es ins Zelt zum großen Königsball. Zum Tanz spielte die Party-Band „Nightlife“.

 

 

 

 

Sonntag, der 23.Mai 2010

Den Höhepunkt des Festes erlebten die Orsbecker und Luchtenberger sowie die vielen Besucher am Sonntag. Bereits um 8.30 Uhr war Antreten und es ging zur Gemeinschaftsmesse in die Kirche. Anschließend war Gefallenenehrung auf dem Friedhof.

Um 13 Uhr wurden die Gastbrüderschaften empfangen.

Um 13.45 Uhr war Antreten der eigenen Bruderschaft am Königshaus. Alle Mannschaften zogen zur Schule, denn dort war eine kleine Andacht.

Nach der Andacht kam der große Festumzug mit Parade und Vorbeimarsch auf der Straße „Alt-Orsbeck“. Danach zog der komplette Zug zum gemütliches Beisammensein ins Festzelt.

Montag, der 24.Mai 2010

Den Abschluss der gesamten Festivitäten bildete der große Klompenball am Montag um 15.30 Uhr, wieder im Festzelt.

Großes Festbankett

 

 

 

Beim großen Festbankett am Freitag (s.o.) war auch Herr Hanns Heidemanns, Generalapotheker a.d. geladen, der eine Festrede über die Historie, insbesondere auch der Orsbecker Schützen hielt. Bei diesem Bankett war auch die Grundschule und der Kindergarten vertreten.

Nähere Informationen zur St. Martini Schützenbruderschaft finden Sie auch unter der eigenen Homepage