30 Jahre Förderverein der Grundschule Orsbeck

Ein besonderes Jubiläum zu Ehren eines außergewöhnlichen Verein

Gründungsjahr
Zeitleiste von 1995 bis 2025

1995 wurde der Förderverein der damaligen Kath. Grundschule Orsbeck, heute Martinus-Schule, von einigen engagierten Eltern der Schule gegründet. Das Besondere dieses Vereins liegt darin begründet, dass über die nun 30 Jahre einige der damaligen Gründer und Förderer nach wie vor aktiv im Vorstand mitarbeiten, obwohl sie schon lange selbst keine Kinder mehr an der Schule haben.

Die Schule hat aus diesem Anlass eine Zeitleiste erstellt, in der Jahr für Jahr die wesentlichen Tätigkeiten und Aktivitäten aufgelistet sind. 

Eingeladen zu der kleinen Jubiläumsfeier hatte der Vorstand insbesondere die langjährigsten Mitglieder, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Lehrerkollegium.

Man traf sich hinter der Schule zu einem kleinen Sektempfang. Frau Dahm begrüßte alle Anwesenden. Einen besonderen Rahmen lieferte die Bläserklasse mit einigen einstudierten Werken.

 

„Taler, Taler, du musst wandern“, dieses Lied eröffnete den Reigen. Danach folgten einige Jazz-Rhythmen. Bei dem einstudierten Lied „Ist ein Mann in den Brunnen gefallen“ konnten einige Schüler mit Solo-Einlagen glänzen. Den Abschluss bildete der allseits bekannte Song „We will rock you“ und diese Zeile wurde an den entsprechenden Stellen lautstark von den Schülerinnen und Schülern mitgegrölt!

Diese tolle Leistung musste durch eine Zugabe ergänzt werden. 

Frau Dahm betonte in Ihrer Ansprache wieder einmal die große Bedeutung des Fördervereins für unsere Schule. „Fördervereine sind immer das Auffangnetz für die Unterstützung gemeinnütziger oder öffentlicher Einrichtungen. Ohne sie wäre Vieles  schwer.“

Sie bedankte sich stellvertretend beim Vorstand für einen Verein, der seit 30 Jahren unsere Schule finanziell dort unterstützt, wo sonst Dinge nicht möglich gewesen wären: Lernmaterial, Außengelände, außerschulische Lernorte, IT, Instrumente,… die Liste ist lang.

„Besonders dankbar sind wir darüber, dass unser Förderverein die Trägerschaft der OGS übernommen hat. Dies schien in den Anfängen ein kleiner Nebenschauplatz zu sein, entwickelte sich inzwischen aber zu einer Mammut-Aufgabe. Es ermöglicht uns durch kurze Wege, vertrauensvolles Miteinander eine großartige OGS-Arbeit, eine enge Verzahnung und somit ein Vorzeige-Modell für die OGS.

Möglich ist das nur durch Menschen, die sich für die umfangreiche Vorstandsarbeit bereit erklären. Deshalb gilt dem Vorstand ein ganz besonderer Dank.

Aber ein Verein lebt und besteht durch seine Mitglieder. Hier sei allen gedankt, die sich monetär, aber auch aktiv im Förderverein der Martinus-Schule engagieren .
Stellvertretend wurden deshalb heute langjährige treue Förderer und Förderinnen eingeladen.

Auch Bürgermeister Marcel Maurer lobte die Aktivitäten des Orsbecker Fördervereins der Martinus-Schule und machte deutlich, dass Vieles ohne diesen Verein an dieser Schule nicht möglich wäre. Die Stadt allein könnte diese Aufgaben nicht stemmen. Gerade auch bei den größeren Anschaffungen, zuletzt z.B. die Neugestaltung des Schulhofes mit neuen Spielgeräten, die überwiegend von diesem Verein finanziert wurden oder der Aufbau des Fußball-Courts vor wenigen Jahren.

Da Frau Dahm schon viele Punkte angesprochen hatte, fasste er sich etwas kürzer.

 

Im Anschluss listete der Vorsitzende des Vereins, Bernhard Schmidt, eine kleine Historie, beginnend im Jahr 1995 bis zum Jahr 2025, auf. 

Schon bei der Gründung des Vereins, im November 1995, war Franz-Josef Beckers dabei und wurde zum Vorsitzenden gewählt. Heute ist er der Geschäftsführer des Vereins. Eine besondere Herausforderung stellte die Einrichtung des Offenen Ganztages dar. Auf Ebene der Stadt Wassenberg plante man, an allen Schulen die OGS in Trägerschaft der Fördervereine zu gründen. 

Dieses Modell hat sich in den 20 Jahren, in denen es besteht, als unschlagbar erfolgreich herausgestellt. Die Vorteile hatte Frau Dahm schon genannt. 

Herr Schmidt betonte abschließend die gute und intensive Zusammenarbeit der Schule und der OGS mit dem Förderverein. So hat man bis jetzt für alle Angelegenheiten und Probleme immer eine akzeptable Lösung gefunden.

Bürgermeister Marcel Maurer, Franz-Josef Beckers (Geschäftsführer), Willi Hlavsa (Kassierer) und Bernhard Schmidt (Vorsitzender)
Bürgermeister Maurer, Franz-Josef Beckers, Bernhard Schmidt, Leo Schrötgens (ehemaliger Vorsitzender)

 

Seitens der Schule hatten sich die Leiterin der OGS, Andrea Fuchsmann, und die Stellvertreterin, Christel Evrard, als kleiner Dank für den Vorstand etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Vorstandsmitglieder, Herr Schmidt als Vorsitzender, Herr Beckers als Geschäftsführer, Herr Hlavsa als Kassierer, und auch der ehemalige Vorsitzende, Herr Schroetgens, erhielten eine Kaffee-Pflanze. Die Eigenschaften des Kaffees sind ja allseits bekannt und den Herren in besonderer Weise zu empfehlen. Verbunden mit einer kleinen Anleitung für die Pflege der Pflanze und einem Paket Kaffeebohnen hoffe man auf viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit.

Die langjährigen Förderer und Förderinnen des Vereins erhielten ebenfalls ein kleines nett dekoriertes Präsent, ein Glas selbst gemachter Marmelade.

Für das OGS-Team ging es im Anschluss dieser kleinen Feier auf dem Schulhof mit dem Schnupper-Tag weiter. Die neuen Eltern warfen gerne schon einmal einen Blick auf die Leistungen des Fördervereins bei der Besichtigung der Zeitleiste und es ist zu hoffen, dass für die Zukunft des Vereins wieder viele neue Mitglieder gewonnen werden können, die mit ihrem kleinen Beitrag die Aktionen des Vereins unterstützen.